new york hochhäuser

  Newsletter aus New York City
Amerikanischer Alltag in 2009 und 2010

Emanuela Haberl

New York: Time Square in der Nacht
.
.

 

Liebe Leute,
.
die amis sind in der zeit ja immer den europaeern hinten nach, aber bei der zeitumstellung holen sie alles wieder auf - da sind sie gleich 2 wochen vor uns. falls ich richtig informiert bin, ist die zeitumstellung in oesterreich am 28.3., aber hier ist das ganze schon diesen sonntag. 
das ist ja jetzt nicht soooooo spannend, aber im zuge dessen ist mir ein netter spruch untergekommen. ich hab mir eigentlich nie recht merken koennen, wann die uhr vor und wann zurueck gestellt wurde, aber hier gibts ein nettes spruecherl: "spring forward, fall back" (fall ist die amerikanische variante von autumn). damit sollte ich mirs dann wohl jetzt merken ;-)

 

d. und ich gehen hier ja eigentlich sehr viel in restaurants essen - die vielfalt ausnuetzen. aber die meisten essens-richtungen sind doch sehr wuerzig, oder eher scharf. und wer mich schon gesehen hat, wenn ich was esse, das ist jetzt nur ein bissi scharf (wenn ueberhaupt) fuer normale leute ist, der weiss, dass ich scharf so ueberhaupt nicht vertrage. und vertragen im sinne von: ohne schweissausbrueche, traenen und hochrotem schaedel.
.
Δ

 

jetzt gehen wir aber doch so gut wie staendig wo essen, wo eine gewisse grundschaerfe vorhanden ist. zum beispiel beim tex-mex essen, da hab ich meine burritos schon extra mild bestellt und noch immer hab ich es nicht traenenlos essen koennen. aber mein problem ist ja: es schmeckt ja ur gut - nur das scharfsein stoert halt irgendwie dabei.
. 
nachdem ich jetzt seit august staendig irgendwelche zustaende vom scharf-essen bekomme (die leute, mit denen ich essen gehe, glauben schon bald, dass ich immer so ausschau ;-) hab ich jetzt schon aufgegeben gehabt, dass ich mich irgendwann daran gewoehnen werde. das ist einfach nicht besser geworden. besonders beim indischen essen: das ess ich ja total gerne! aber da bin ich auch schon an grenzen gestossen, wo ich einfach nicht mehr weiteressen konnte. oder chinesisch (sechuan) - saugut, aber....

 

.
Δ

 

.
ich hab mich dann schon damit abgefunden, dass ich das scharf-essen-gen einfach nicht habe. bis wir letztens besuch aus wien hatten. und da war eine bekannte dabei, die auch nur mild isst. wir waren wo essen, wo es buffet gab. und ich hab so gemeint, dass sie dieses und jenes ruhig essen kann, das ist gar nicht scharf und ich kann auch nur mildes essen.
.

 

na, die hat mich verflucht! das essen war dann irgendwie doch scharf fuer sie und ich war ganz von den socken, dass ich jetzt scheinbar doch was vertrag! und jetzt bin ich auch schon ur mutig geworden und habe meinen burrito medium-hot bestellt. hab ich sogar problemlos essen koennen! im vergleich zu anderen bin ich zwar noch immer "extra mild" unterwegs, aber es wird langsam.

 

.
Δ

 

.
letztes wochenende hat temperaturmaessig der fruehling angefangen bei uns. und weils so schoen war, wollten wir auf die highline in manhattan gehen. das ist eine stillgelegte zugtrasse, die auf ungefaehr so einer hoehe wie die u6 am guertel faehrt (ok, vielleicht in bissi hoeher, aber im vergleich zu dem umliegenden gebaeuden fuehlt es sich gleichhoch an).
.

 

diese alte zuglinie wuerde zum teil in einen park umgebaut. und da kann man so vom meat-packing-district in manhattan ein stueckchen noerdlich entlang dieses parkes gehen. es ist immer mega ueberfuellt dort, aber es ist total nett gemacht. http://www.thehighline.org/ jedenfalls wollten wir dort hingehen und haben uns vorher beim wholefoods am union square was zum essen gekauft. in einem schoenen sonnenplaetzchen haben wir uns dann mit unserem essen ausgebreitet. und dann faellt uns auf, dass wir irgendwie mitten an einem drehort sitzen. irgendwie waren ueberall kameras und der kleinste typ der crew hat am lautesten herumgeschrien (wahrscheinlich der regisseur).

 

.
Δ

 

.
wir haben uns recht gewundert, was die da drehen und haben da einfach mal zugesehen. zuerst hat es nach einem fitness-video ausgesehen. da sind so 6 leute in grausam peinlichen trainingsgwandl herumgehuepft und haben mehr als eigenartige uebungen gemacht. wir sind uns dann nochmal mehr daneben vorgekommen: die drehen ein fitness-video und wir mampfen in aller seelen-ruhe unser mittagessen (und wir sind in der "kulisse" des videos unabsichtlich dringesessen, also alle kameras in unsere blickrichtung). ich hab mir dann zwischenzeitlich gedacht: "mist, ich haette doch meinen neue stylishe fruehlingsjacke anziehen sollen."

 

.
nach ein paar minuten haben wir dann gemerkt, dass das ein fitness-video-spoofing war (spoof = verarsche). und dass das ganze der auftakt zu einer MTV-show war. ich weiss nicht, wie die genau genannt wird und ob die neu ist oder schon laeuft, aber der moderator hat staendig "wanna make some money" geschrien, also nehme ich an, das die show so aehnlich auch heissen wird.
.
Δ
.
aufgrund meines fehlenden stylishen auftretens hab ich mich dann nicht freiwillig gemeldet ;-) oder eher: aufgrund des fehlenden stylishen auftretens wurde ich nicht auserwaehlt. es wurde naemlich zwischenzeitlich nach freiwilligen gesucht - aber die leute wurden direkt angesprochen & ueberredet, die gut in das konzept passten (off-camera natuerlich) und dann wieder zurueck in die menge geschickt. und dann kam der gedrehte teil, wo sich die "freiwilligen" gemeldet haben.
.
und dann haben wir nichts mehr mitbekommen, weil die so leise geredet haben. also, falls ihr mal durchzappt und ich im hintergrund bei mtv mein essen (indisch uebrigens, mit hochrotem schaedel;-) mampfe, dann wisst ihr die geschichte dazu.
.
dann noch lg, f.
[Emanuela Haberl]
 
 

new york wait for green signal

.

Liebe Leute,
heute mal wieder ein allgemeineres thema: was ist der unterschied zwischen "sorry" und "excuse me"? Vielleicht bin ich auch alleine damit, aber bevor ich nach New York gekommen bin, hab ich die beiden ausdruecke eigentlich gleichgesetzt. das eine vielleicht in bissi hoeflicher als das andere, aber sonst vom sinn her dasselbe. aber das kann auch daran liegen, dass ich im englisch-unterricht in der schule genau da geschlafen habe (sonst natuerlich nie - eh klar, was glaubt ihr denn).


hier hab ich muehsam den unterschied erst lernen muessen:

sorry ist eher im sinne von entschuldigung, wenn schon was passiert ist und

excuse me wird eher verwenden im sinne von "darf ich bitte durch" -  also ein entschuldigen im vorhinein.

mag ein detail sein, ist aber im taeglichen ubahn-leben mehr als wichtig. da ist es mir schon mal passiert, dass ich halt unabsichtlich wen angestossen hab in der ubahn und dann hab ich automatisch "excuse me" gesagt.

 

gemeint war "tschuldigung", aber bei der angerempelten dame kam es rueber wie "hearst oide, geh halt aus dem weg, wenn ich vorbeigehe". dementsprechend einen boesen blick hab ich bekommen. und da hab ich mir dann angewoehnt, die ausdruecke richtig zu verwenden.

die leute sind generell im taeglichen umgang miteinander sehr sehr sehr sehr hoeflich und zuvorkommend. wann immer man auch nur ansatzweise an jemanden anderen vorbeigeht - selbst wenn genug platz ist und man die person nicht beruehren wuerde, aber einfach wenn man kurzfristig naeherkommt um vorbeizukommen, dann kommt immer ein  "excuse me" vorher. immer!

und sollte man dann trotz "excuse me" vorher die person dann unanabsichtlich "gerempelt" oder meist eher "angestupst" haben, dann kommt noch ein "sorry" hinterdrein.

also man hat genug moeglichkeiten zu ueben, die beiden ausdruecke an der richtigen stelle auch von sich zu geben. das wird ja eine moerder-umstellung dann in wien: von staendigen hoeflichkeitsfloskeln zu ellbogen-rempeleien und durchquetschen ohne einen mucks zu machen (ausser man will noch hinterdrein-schimpfen ;-)

und was ganz erstaunlich ist hier: in der rush-hour ist es mir schon oefters mal passiert, dass mir ein sitzplatz angeboten wurde (meistens von hoeflichen gutaussehenden maennern im anzug).  mhm... entweder die sind hier sehr gentleman-maessig unterwegs oder ich hab schon die altersgrenze fuers sitzplatzanbieten erreicht. ich hoffe mal auf ersteres.

 

Δ



Ich hab ja schon mal erwaehnt, dass man hier fast nicht fernsehen kann, weil so viel werbung dazwischen gespielt wird. Heute werde ich euch mal ein paar eigenheiten dieser werbungen beschreiben. es gibt ja ein paar gute werbungen, die wirklich witzig zum ansehen sind - aber klarerweise ist das eher die minderheit. der grossteil der werbungen ist eher im stil von "happy grinsende family isst fruehstueck", "happy grinsendes kind isst fertigessen und mama ist ur gluecklich", "happy grinsender ehemann isst sein abendessen und frau ist super happy weil mann happy ist".

also sehr sehr klischeemaessig! aber das schlimmste sind diese grinser! da kommt mir das grauen, wenn die in die kamera grinsen! so furchtbar uebertrieben! das war die sorte werbung mithilfe von happy-grinsender-family. dieser typ werbung kommt in fast jedem genre irgendwie vor. aber was noch schlimmer ist als diese werbungssorte, sind die werbungen fuer medikamente.

Man bekommt hier ja ur viele medikamente ohne rezept im drugstore. und ganz schoene starke teilweise. und dann gibts auch die medikamente mit rezept (mit prescription). fuer diese medikamente wird auch werbung gemacht. und zwar mit den worten: "gehen sie zu ihrem arzt und sagen sie ihm, dass dieses medikament das richtige ist fuer sie."

mhm... ich hab immer gedacht man geht zum arzt damit der einem sagt, was das richtige ist fuer einen. aber stimmt, die amis sind ja alle soooo gescheit und gebildet in pharmazie, die koennen das alle selber entscheiden! na gut,  hier sagt man scheinbar seinem arzt, welches medikament einem verschrieben werden soll.  aber das ist noch nicht das eigentliche "problem" an diesen werbungen.

angenommen, die in der werbung dargestellten personen haben schon erzaehlt, was dieses medikament nicht so alles kann und wie toll es nicht ist und wie gluecklich sie jetzt sind. und jetzt kommt der punkt, wo es mir dann immer den magen umdreht: es muessen scheinbar die ganzen nebenwirkungen des medikaments in der werbung schriftlich und muendlich aufgezaehlt werden. das passiert meist in der art:

die person grinst noch grinsiger als vorher, schaut noch gluecklicher als vorher und waehrenddessen sagt eine stimme im hintergrund, dass man davon krebs bekommen kann, dass man davon herzinfarkt/herzstillstand bekommen kann, dass man davon diabetes bekommen kann und dass man davon sonstige nicht unerhebliche schwere schaeden davon tragen kann. Grins - gluecklichsein - super!

da kommt mir immer das speiben! man kann doch  nicht gleichzeitig solche dinge sagen und solche bilder bringen? aber gut, wenn die bilder dem gesagten entsprechen wuerden, wuerde das medikament ja keiner kaufen. was auch gescheiter waere!

was auch recht interessant ist bei den medikamenten-werbungen: die schmeissen mit ur viel fachvokabular herum - ich kann mir nicht vorstellen, dass der allgemein durch high-school gebildete amerikaner alle diese pharma-ausdruecke kennt und versteht. aber vielleicht unterschaetze ich die leute hier auch. sind ja alles genies...

so, zum abschluss hab ich noch fuer euch das verkehrszeichen des jahres als bild mitgeschickt. dieses schild hat sogar mich verbluefft! bitte das schild neben der ampel beachten...

lg, f.
[Emanuela Haberl]

 

.

new york chinesisches neujahr confetti

 

Liebe Leute,

ein kurzer nachtrag noch zum email von letzter woche: also der "schneesturm" am mittwoch/donnerstag war mehr als peinlich. normalviel schnee halt wie im winter. und in new york hab ich auch schon einen schlimmeren wind erlebt.

das wochenende dann war ziemlich ereignisreich: am sonntag war valentingstag und chinesisches neujahr. am montag war president's day (ist hier ein feiertag). und was macht man an einem feiertag in ny? ja, genau: shoppen.

aber mal der reihe nach. fangen wir mit dem valentinstag in ny an: ich muss ja sagen, ich hab mir eine riesen-ansammlung an kitsch und trara vorgestellt, aber es war eigentlich recht harmlos. nicht einmal die geschaefte waren grossartig valentinstags-maessig geschmueckt - da war in wien fast mehr los. also entweder ich war immer am falschen (oder richtigen :-) ort, oder die wirtschaftskrise hat den valentine's day hier in nyc gekillt.

d. und ich haben uns jedenfalls einen schoenen romantischen tag gemacht: angefangen mit einem gemuetlichen brunch. das ist ja auch wieder mal so eine sache: unter brunchen verstehe ich ein gemuetliches langschlafen-langsam beim fruehstuecken aufwachen und dann gleich ueber 3 stunden lang zum mittagessen uebergehen. aber dieses gemuetliche brunchen in einem lokal geht ja nur, wenn man auch lange sitzen bleiben kann -so wie in wien halt in den kaffeehaeusern.

hier sieht das schon mal anders aus: es gibt zuerst einmal fast keine buffet-brunchs. sonder man bestellt halt normal sein essen. und wenn man fertig gegessen hat, dann kommt die rechnung - wie immer. nix mit gemuetlich am kaffee nuckeln. somit war das brunchen auch schon nach 45 minuten erledigt ;-)

wir haben uns dann nach manhattan aufgemacht - das chinesische neujahr muss ja klarerweise in chinatown gefeiert werden. seit sonntag ist uebrigens das jahr des tigers. was auch immer das bedeutet. in chinatown war die hoelle los - megaviele leute (ich war gar nicht einmal mehr die kleinste auf einmal ;-) da in new york city ja feuerwerkskoerper jeglicher art verboten sind (man braucht eine extra genehmigung dafuer - also kein herumboellern wie bei uns), gibt es hier etwas anderes, was die leute herumschiessen:

fast alle haben so buntbemalte laengliche rohre gehabt, die man dann durch drehen irgendwie "aktiviert" hat und an einem ende des rohres sind dann bunte papierschnipsel rausgeflogen. die strassen waren von diesen schnipsel so bunt, und auch in der luft sind staendig bunte flankerln herumgeflogen - das hat echt nett ausgesehen.

 

chinatown: new york chinesischer drache

es sind dann auch so chinesische drachen durch die strassen gegangen. begleitet von trommeln. und die drachen haben dann zum takt der trommeln herumgetanzt und sind so von tuer zu tuer getaenzelt. ich weiss nicht genau was es bedeutet, aber dieser chinesische drache samt dem drumherum hat uns sehr an die sternsinger erinnert, die ja auch von tuer zu tuer gehen. also irgendwas in der art wie boese geistern vertreiben oder so wird es schon sein.

wir waren dann auch in einem buddhistischen tempel. da sind dann als "opfergaben" ueberall obstschalen mit ur viel fruechten herumgestanden. auch hier hatten wir keinen tau, was genau das heissen soll. aber hier  gibts viele chinesen - ich werd mal bei naechster gelegenheit fragen.

 

new york neujahr chinesisch gaben

am weg dann zur ubahn sind wir durch die nicht so ganz ueberfuellten strassen gegangen. dort hat ich dann was ganz ganz grindiges gesehen (ich geh uebrigens nie nie mehr chinesisch essen!) da hat einer ein sackerl mit huehnerfluegerln staendig auf den boden geschmissen (vielleicht waren die tiefgefroren und er wollte die auseinanderklopfen).

jedenfalls ist dieses sackerl dann aufgegangen und der typ hat dann doch glatt das fleisch vom boden (der uebrigens voll mit gatsch und schmutzigem schnee war) genommen und wieder zurueck ins sackerl gegeben. YACK!!! ich will nicht wissen, was damit noch gemacht wurde nachher...

---

naja wieder zurueck zum romantischen valentinstag. wir haben dann eine kutschenrundfahrt durch den central park gemacht - das duerfte ein beliebtes valentine's day programm bei den new yorkern sein, weil die schlange war ur ur lang. aber die fahrt war es wert. mit perfektem timing uebrigens - genau bei abenddaemmerung. den tag haben wir dann noch mit einem schoenen abendessen beendet. also wir waren brav und haben valentinstag gefeiert -  ich glaub wir waren am sonntag amerikanischer als alle anderen (ausnahmsweise).

der naechste tag war dann president's day. wie bei allen feiertagen gibts da immer besondere angebote in den geschaeften. nachdem ich mich bisher immer gewaehrt habe, an diesen tagen einkaufen zu gehen, hab ich mich von einer arbeitskollegin ueberreden lassen. wir waren auf long island bei einem outlet. und es waren gar nicht mal so viele leute dort -  also ertraeglich. hab auch ein bissi was eingekauft dort (aber nur ein bissi ;-)

ich hab gestern uebrigens versucht jemanden fasching bzw faschingsdienstag zu erklaeren - ich glaub ich bin gescheitert. es gibt kein gescheites wort fuer fasching. weil laut woerterbuch ist das carneval, aber das ist eigentlich eher ein vergnuegungspark. dass es unsere form von halloween ist, hat dann schon besser funktioniert, aber nachdem ich dann versucht habe, dass es vor der fastenzeit ist, hat dann wieder verwirrt alle. ich hab aufgegeben.

nach diesem ereignisreichen langen wochenende ist jetzt wieder normales arbeiten angesagt...

in dem sinne!

Lg f.

[Emanuela Haberl] 

 

 

new york central park winter

 

Liebe Leute,
"... the last newsletter was cancelled due to inclement weather..." oder so aehnlich ;-) 

also wir haben hier wieder mal ein bissi schnee und aufgrund der ueberdrueberpanik der leute, hatten wir am freitag wieder snow day in new york, also offizielles blaumachen. d. und ich sind jetzt aber mittlerweile schon ziemlich sauer auf das ewige "stay warm and safe" wenn ein schneeflankerl daherkommt.


beim letzten mal, wo zum beispiel die new yorker universität wegen schnee geschlossen war, waren an diesem tag 10 mathematik pruefungen angesetzt fuer etwa 1000 studenten. Ich hab von einer dort beschäftigten freundin gehört, dass sie von dem schneetag am tag davor erfahren hatten. so gegen 4 am nachmittag und sie hatten dann 2 stunden zeit, alles umzuorganisieren und zu informieren. wo ihr es lieber gewesen waere, am naechsten tag arbeiten zu gehen, statt so ein tratra.

und am freitag war wieder so ein spezieller tag:
einer der besten/beruehmtesten mathematiker der heutigen zeit (Shing Tung Yau) haette am freitag auf der uni einen vortrag halten sollen. das war riesig angekuendigt und viele andere beruehmte leute wurden erwartet. es war am abend dann auch ein chinesisches banquet geplant mit der creme-de-la-creme der mathematik. und dann am freitag in der frueh: uni geschlossen wegen schnee. alles abgesagt! die freundin ist sehr sehr geduldig mit vielem, aber da war sogar sie stinksauer - weil das ganze einfach in keiner relation zur wirklichkeit steht.

Δ

das arge ist ja eigentlich: wegen dem bisserl schnee kriegen die sofort die panik und machen alles zu. supermaerkte, banken,... alles! einfach so! und die ausrede ist oft: viele leute kommen von ausserhalb der stadt und denen kann man es nicht zumuten reinzufahren bei dem schnee. aber ins naechste schigebiet schaffen es alle - solche owezara!!!

hin und wieder trifft man ja auch ein paar vernuenftige leute hier und da haben mir auch einige schon gesagt: "die leute nehmen den schnee hier nur als ausrede, um nicht arbeiten gehen zu muessen". irgendwie duerfte man naemlich dann auch den arbeitgeber verklagen koennen, wenn was am weg zur arbeit passiert und dann gehen irgendwie alle auf nummer sicher und machen die firma fuer den einen tag ganz dicht.

am besten fand ich ja, dass bisher jedesmal, wenn hier so auf grossartig "wir haben den ur argen schneesturm" gemacht wurde, wurde das auch so auf orf.at gemeldet. haben die keine korrespondenten in ny, die wissen was schnee ist? oder schreiben die einfach nur die internationalen meldungen ab? keiner, der in oesterreich den winter kennt, wuerde hier in nyc von einem schneesturm reden.

ja, sicher die bilder sind manchmal recht lustig, wenn so viel schnee auf der strasse liegt. aber das kommt daher, weil die strassen an dem schneetag oft gar nicht geraeumt werden. damit fangen die leute oft erst am ersten regulaeren arbeitstag wieder an. was natuerlich ur gescheit ist, wenn schon alle leute den schnee festgetreten haben und dann das ganze schon eher eisig ist. deshalb ist der winter gefaehrlich - aber nur weil die leute zu faul sind, gleich schnee zu schippern. und wenn sie mal schaufeln, dann kommt auch gleich ne megaladung salz und sonstige chemie zum einsatz... umweltschonend - eh klar.

Δ

wir waren an dem tag dann bei uns in der naehe im park -  das war recht nett. aber irgendwann hatten wir so richtig lust, uns irgendwo reinzusetzen und gluehwein trinken, groesti essen.... aja, falsches land! dann wollten wir uns halt irgendwo reinsetzen - alles zu... aja, schneetag. also heimwaerts. also bei schnee geht hier gar nichts!

die olympischen spiele sind hier eigentlich fast ueberhaupt kein thema. in den zeitungen steht immer nur am rande, dass die usa die eine oder andere goldmedaille wieder gemacht hat, aber sonst ist da keine grosse aufregung.
im fernsehen werden auch ganz andere bewerbe uebertragen, als fuer uns interessant ist: zb schifahren wird eher am abend als rueckblende gezeigt, aber sonst duerfte die amis schifahren nicht wirklich interessieren.

Ich bin ja hier gerade am fuehrerschein-machen. es gibt genau einen kurs, den man bei der fahrschule machen muss. dieser kurs nennt sich "5 hour class" und beinhaltet ein paar filme und ein paar theorievortraege. diesen kurs hab ich letzten samstag gemacht.
die filme waren furchtbar! die waren aus den 80er jahren.... aber das waere ja noch nicht so schlimm. wo ich ja fast haette loslachen muessen, war, als am anfang des videos (klarerweise noch VHS-Kassetten) erklaert wurde, dass diese 5-hour-class so ziemlich das beste ist, was es gibt und blabla....blabla... und am neusten stand der technik mit den neuesten medien..... ich glaub auch! wo ist blue-ray? wo ist 3D? oder ich will mal bescheiden bleiben: wo ist dvd?

sonst waren die filme eher auf krampfhaft lustig gemacht (die namen waren ja an sich schon eine kuriositaet: die haben mr. brake-well geheissen oder eine hat mit nachnamen "Taken" geheissen und ein anderer hat irgendwann mal gesagt "no, you are mistaken" und sie dann "how do you know, that I am Miss Taken?" selten so gelacht!

ich muss ja sagen, die anderen in dem kurs (alle so zwischen 16 und 18 jahre alt) haben die filme als noch peinlicher empfunden als ich. die haben naemlich die filme teilweise offen ausgelacht. aber gut, die filme haben halt versucht jugendliche mit witz und humor anzusprechen... nur halt sollten die vielleicht drei jahrzehnte nach vorne springen.

dann wuensch ich euch ein "stay warm and safe"
lg f.
[Emanuela Haberl]
 

 

 

new york schnee feuerleiter

Liebe Leute,

wie ihr vielleicht mitbekommen habt, ist derzeit an der ostkueste der USA ein schneesturm unterwegs. ich befinde mich mittendrin - es gibt naemlich eine explizite schneesturm-warnung fuer brooklyn. klingt dramatisch, ist es aber nicht: es hat in der nacht geschneit, aber das wars auch schon. die haben hier alle riesenpanik vor schnee. also ich kann nicht mehr schnee erkennen als in jedem winter in wien.

das lustigste daran: unsere uni hat heute auch zu! die haben gestern am nachmittag verkuendet, dass wegen des wetterberichts am mittwoch geschlossen sein wird. also wir haben snowday heute. und das ist gar nicht so unueblich, dass schulen und sogar unis, geschaefte geschlossen werden.

nur zur erinnerung: wir befinden uns jetzt nicht in einem abgeschiedenen tal, dass durch schnee von der aussenwelt abgeschnitten wird und dadurch alles lahmgelegt ist. wir sind hier in einer grossstadt, wo ubahn funktioniert, strassen geraeumt sind, etc.

aber irgendwas an dem schnee macht den amerikanern angst... es war ja auch fuer samstag schon ein schneesturm angesagt, aber da hat es gerade mal 3 floeckchen geschneit und dann wars vorbei. heute in der nacht hats wenigstens wirklich geschneit, aber die panik der leute verstehe ich nicht. ich verstehe ja, wenn man fluege streicht - da ist man ja lieber auf der sicheren seite, aber arbeiten haette ich heute schon gehen koennen. aber ich beschwer mich da jetzt auch nicht ;-) ich kann mich nicht erinnern, dass es in wien jemals einen tag gegeben hat, wo ich nicht in die schule/arbeit musste wegen schnee. die amis sind halt weicheier! zusammenfassend koennte man sagen, die amis haben vor 2 dingen angst: terroristen und schnee!

Δ

abgesehen vom nicht vorhandenen schneesturm, war das wochenende durch ein anderes ereignis gepraegt: am sonntag war naemlich superbowl. ein riesenereignis hier. fuer die leute, die damit nichts anfangen koennen: superbowl ist quasi das endspiel der saison von american football und von der groessenordung mit der fussball-WM vergleichbar, nur halt jedes jahr.

american football ist uebrigens der sport, wo mit diesem komischen, an 2 gegenueberliegenen seiten angespitzten ball gespielt wird und wenn man als unkundiger zuschaut, laeuft einer mit dem ball in der hand und die anderen hauen sich auf den drauf, bis ein riesen menschenberg entsteht. aja, und die spieler tragen strumpfhosenaehnliche beinkleider und um die schultern mega-schulterpolster. ein bild von einem cornetto also!

in groebere details des spieles will ich mich jetzt nicht vertiefen, weil ich mich dann nur als unkundige oute. aber im endeffekt muss das balli in die gegnerische endzone kommen (hingetragen oder dort gefangen, nur reinschiessen zaehlt nur, wenn es in diese riesengabel geschossen wird) und je nachdem gibts halt unterschiedlich viele punkte. und dass der typ mit dem ball gehindert wird, den dort hinzubringen, werfen sich alle auf den drauf um ihn zu stoppen. so in der art irgendwie.

es gibt dann noch 1000e regeln, was die duerfen und was nicht, und wie weit sie immer laufen muessen um im ballbesitz zu bleiben, aber das reicht mal um sich das spiel ansehen zu koennen. was auch ganz anders ist als zb bei fussball: ein spielzug dauert oft nur sekunden: also ball zu dem typen, der laufen soll, hinpassen, der faengt und schon stuerzen sich alle auf ihn drauf. spielzug ende. und so gehts weiter. also es gibt nicht so ein hin- und herlaufen. das schaut man mal kurz nicht hin und hat schon alles wieder versaeumt.

reine spielzeit ist auch eigentlich nur 4mal 15 minuten. aber mit den vielen unterbrechungen (so nebenbei ideal fuer werbepausen), dauert so ein spiel dann um die 3 stunden! und die sind hier alle football-wahnsinnig! im fernsehen wird auch die college liga uebertragen. da ist dann jeden samstag college-football und jeden sonntag NFL. und nicht nur ein spiel -da sind dann schon 2 spiele hintereinander, was dann so den ganzen nachmittag/abend braucht.

d. war am anfang ein bissi genervt, weil es so viele regeln gibt und er dannn nicht gewusst hat, warum was wie war. ich als brave ehefrau, hab ihm zu weihnachten ein buch mit dem football-regeln geschenkt. FEHLER! die wochenenden waren dann sehr football-lastig, weil er sich dann auf einmal besser ausgekannt hat und immer schauen wollte. na gluecklicherweise ist die saison jetzt vorbei ;-)

Δ

der sport spielt hier so eine grosse rolle, dass sehr oft gute football-spieler bei universitaeten/colleges aufgenommen werden, nur damit die im jeweiligen uni-team mitspielen. weil diese liga auch schon so eine hohen stellenwert hat.  ich hab auch schon ein gschichtl gehoert, wo man bei einem football-spieler bei der vertragsunterzeichnung draufgekommen ist, dass der nicht lesen/schreiben konnte. der hatte aber einen abschluss an einer sehr guten uni.

naja, die werden da so mitgeschleift, wurscht was der wirklich kann. ob das jetzt eventuell eine uebertreibung ist - mag sein. aber prinzipiell stimmt das schon, dass leute wirklich nur zum football-spielen auf unis aufgenommen werden und nur scheinhalber studieren.

zurueck zur superbowl vom sonntag. es haben die indianapolis colts gegen die new orleans saints gespielt. wir haben uebrigens zu den saints gehalten, weil die colts die new york jets bei den playoffs besiegt haben und wir hatten gehofft, dass die jets bei der superbowl spielen, weil das einfach ur lustig gewesen waere, wenn wir gerade in new york sind und die dann spielen -das waer die ur stimmung gewesen. und so haben wir dann halt zu den saints gehalten.

abgesehen vom football ist der superbowl noch fuer was anderes beruehmt: die werbung! es werden naemlich zur superbowln die neuesten werbungen gespielt. die ganzen firmen arbeiten quasi werbungsmaessig auf den superbowl hin und dort werden die dann das erste mal ausgestrahlt. eh klar, es sehen ja auch viele leute zu. ich hab gehoert, dass es auch eine nette wasserverbrauchs-statistik gibt: in jeder werbeunterbrechung steigt der wasserverbrauch in den US-Haushalten echt stark. eh klar, muss ja jeder pipi gehen von dem vielen bier.

der beginn der superbowl ist klarerweise mit hymne und vielen geruehrten amis. aber was mich ziemlich ueberrascht hat (im nachhinein ist es eigentlich klar, aber ich habs nicht erwartet): waehrend die hymne gesungen wurde, hat die kamera nicht nur ueber die spieler, publikum und saenger geschwenkt - nein, es hat auch die in afghanistan stationionierten militaertruppen in live-uebertragung gezeigt, wie sie brav mit der hand auf der brust die hymne mitsingen. das ist amerika! nicht einmal beim football ist man das militaer los...

wir waren uebrigens in einer bar bei der superbowl. wir wollten zwar zuerst in eine echte sportbar, aber die waren eine stunde vorher schon so voll, dass wir dann in eine normale bar gegangen sind. aber die hatten auch eine riesenleinwand zur uebertragung, was voll ok war. die stimmung war ziemlich gut, und sogar bei der werbung haben die leute aufmerksam zugesehen. eh klar, diese werbespots werden wir jetzt das naechste jahr lang im fernsehen sehen. ein paar gute werbungen waren schon dabei. vor allem wenn man vergleicht, was hier generell im fernsehen als werbung laeuft (aber das ist eher thema eines eigenen newsletters.... ich verquatsch mich hier sonst). ende gut, alles gut, die saints haben gewonnen (nachdem es die erste haelfte gar nicht danach ausgesehen hat).

jetzt faengst uebrigens grad ein bissi heftiger an zu schneien - vielleicht wirds doch noch was mit dem schneesturm. mal schauen. aber der wetterbericht ist diesmal enttaeuschend -der war ja sonst immer so genau. von der superbowl-hysterie gehts hier gleich weiter mit der valentinstags-hysterie. alles dreht sich jetzt um den valentinstag, der am kommenden sonntag ist. aber das ist eine geschichte fuer naechste woche.

lg, f.

[Emanuela Haberl]